Diese Seite wird betrieben von:
Hessische LehrkräfteakademieTelefon: 069 38989-219
Datenschutzbeauftragte
Georgia Marquart
Hessische Lehrkräfteakademie
Dezernat Medien Z.1-1
Stuttgarter Straße 18 – 24
60329 Frankfurt am Main
Email: datenschutz.la@kultus.hessen.de
Telefon: 069 38989-323
Durch das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung DSGVO am 25. Mai 2018 werden wichtige Datenschutzaspekte neu geregelt. Wir möchten daher auf dieser Seite über den Datenschutz auf der Seite www.itbhessen.de aufklären.
Informationen zur Speicherung personenbezogener Daten, Zweck der Speicherung und Ihre Rechte bezüglich Auskunft, Datenmitnahme, Widerspruch, ...
Durch die Nutzung von itbhessen.de werden persönliche Daten über Sie gespeichert. Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche Kurse Sie nutzen und was sie wann in diesen Kursen getan haben. Leistungsergebnisse (Testergebnisse u.ä) können bei Kursen, in denen dies eingerichtet ist, ebenfalls gespeichert werden. Diese Daten sind mit Ihrer Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt. Die meisten Daten werden von Ihnen selber eingegeben. Daher kennen Sie diese Daten bereits. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch oder durch Kursbetreuer/Trainer.
Zusätzlich werden Protokolle über Ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden genutzt, um technische Probleme zu lösen.
Die Plattform itbhessen.de dient
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Datenschutzgrundverordnung der EU.
Externe erhalten grundsätzlich keinen Zugriff auf Ihre Daten. Der von Ihnen genutzte Account kann in Zukunft für mehrere Dienste genutzt werden: z.B. Login in den Hessischen Bildungsserver, Hessische Medienzentren, LANiS-Online. Wenn Sie sich in einen dieser anderen Dienste einloggen, werden ihre Nutzeraccountdaten an den jeweiligen Dienstanbieter übertragen.
Die Daten in Ihrem Nutzerprofil werden bis zur Löschung des Nutzerprofils gespeichert.
Die Daten aus der Teilnahme am Kurs und eventuelle Testergebnisse werden bis zur Löschung des Kurses gespeichert.
Mit der Nutzung von Moodle werden zwei Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweiligen Computer lokal gespeichert.
- Der Zweck des ersten Cookies ist zu gewährleisten, dass der Zugriff nach dem Login auf alle Seiten möglich ist und auf die richtige Seite zugegriffen wird. Nach dem Ausloggen bzw. Schließen Ihres Browsers wird dieser Cookie automatisch gelöscht.
- Der andere Cookie dient dem Zwecke der Bequemlichkeit, standardmäßig beginnt dieser mit dem Text MoodleID. Mit diesem Cookie wird Ihr Username in Ihrem Browser gespeichert und bei jedem Kontakt mit unserem Server an uns zurück übermittelt. Es ist damit möglich, dass bei einem neuen Einloggen auf unserem Moodle-Server, der Username bereits automatisch in das Login-Formular eingetragen wird.
Sie haben verschiedene Rechte gegenüber der verantwortlichen Stelle im Hinblick auf die über Sie gespeicherten Daten. Dazu gehören: Auskunft durch den Verantwortlichen (s.u.) über die Daten, die über Sie gespeichert werden:
Wenn Sie sich in der Plattform einloggen, können Sie diese Daten jederzeit selber einsehen. In Ihrem Nutzerprofil haben Sie die Möglichkeit mit den Ansprechpartnern zu Datenschutzfragen Kontakt aufzunehmen und einen Bericht über gespeicherte Daten anzufragen.
Sofern inkorrekte Daten gespeichert werden, können Sie diese z.T. selber anpassen (selbst erfasste Profildaten) oder den Verantwortlichen auffordern dies zu tun. Der Verantwortliche wird der Aufforderung nachkommen, sofern die Berichtigung berechtigt und angemessen ist.
Sie haben einen Anspruch darauf, dass Daten gelöscht werden, die tatsächlich falsch sind oder für die der Verantwortliche keinen weiteren Zweck hat. Ein Recht auf Löschung von Daten besteht nicht, wenn der Verantwortliche die Daten aus berechtigten Interessen noch vorhalten muss. Es besteht ebenfalls kein Anspruch auf Löschung, wenn Sie Daten eingegeben haben, die im Kontext mit Informationen anderer Nutzer stehen (z.B. Forenbeiträge).
Wir werden Ihren Zugang sperren, falls das Recht auf Verarbeitung oder der Inhalt strittig ist. Nach Aufklärung werden Daten korrigiert oder gelöscht.
Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Dies kann nur in die Zukunft hinein wirksam werden. Mit Eingang des Widerspruchs werden wir Ihren Nutzerzugang
sperren. Der Widersspruch führt nicht dazu, dass Ihre Daten automatisch gelöscht werden.
Sie haben einen Anspruch, Daten, die von Ihnen selber erfasst wurden, in einem elektronischen Format zu erhalten. Das Recht ist beschränkt auf Daten, die die Rechte anderer z.B. Urheberrecht betreffen.
Recht auf Widerruf bei Art. 6, Abs. 1 Buchstabe a (Individuelle Zustimmung zur Verarbeitung) oder Art. 9, Abs. 2 Buchstabe a (Zustimmung für
besondere Kategorien von Daten). Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie danach keinen Zugang zur Lernplattform mehr erhalten und eine Teilnahme an einem Kurs nicht mehr möglich ist.
Im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der über Sie gespeicherten Daten können Sie die zuständige Aufsichtsbehörde ansprechen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: 0611 1408-0
Bitte sprechen Sie zuerst den Verantwortlichen bzw. den behördlichen Datenschutzbeauftragten an. In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären und Beschwerden lösen.
Hessische Lehrkräfteakademie
Dezernat Medien II.3
Stuttgarter Straße 18-24
60329 Frankfurt
Tel.: 069 38989-219
E-Mail: info@itbhessen.de
Georgia Marquart
Hessische Lehrkräfteakademie
Dezernat Medien Z.1-1
Stuttgarter Straße 18 – 24
60329 Frankfurt am Main
Email: datenschutz.la@kultus.hessen.de
Telefon: 069 38989-323